deutscher Politiker (Nordrhein-Westfalen); CDU; Landtagspräsident 1970-1980; MdL 1958-1980, Landtagsfraktionvorsitzender 1962-1970
* 2. Juli 1921 Köln
† 21. Juli 2015
Wirken
Wilhelm Lenz wurde am 2. Juli 1921 in Köln als erstes Kind eines Spediteurs geboren. Sein Vater kam 1942 bei einem Bombenangriff auf Köln ums Leben. 1939 hatte L. als einziger von 82 Schülern sein Abitur mit Auszeichnung bestanden. Sein 1940 begonnenes Studium musste er bald abbrechen, weil er zur Wehrmacht eingezogen wurde. Mit seinem späteren Vorgänger und Nachfolger im Amt des nordrhein-westfälischen Landtagspräsidenten John van Nes Ziegler (SPD) diente er in derselben Flak-Batterie. Nach seiner Flucht aus amerikanischer Gefangenschaft musste er zuerst an Aufräumungsarbeiten an der Kölner Universität mitarbeiten. Er nahm dann sein Studium (Germanistik, Anglistik und Romanistik) erneut auf, promovierte 1949 zum Dr.phil., wurde Lehrer an einem Abendgymnasium und später Geschäftsführer des Nordrhein-Westfälischen Beamtenbundes.
L., der aus der katholischen Jugendbewegung kam, war seit 1946 Mitglied der CDU. 1962 wurde er mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Köln-Stadt gewählt, nachdem er bereits mehrere Jahre das Amt des Stellvertreters bekleidet hatte. Das Amt des Vorsitzenden hat er von 1963-1972 innegehabt.
Dem Landtag von Nordrhein-Westfalen gehörte L. von 1958-1980 an. Bereits in seiner ersten Legislaturperiode war er Mitglied des Fraktionsvorstandes, von 1962-70 war ...